DSVGO

Datenschutzrichtlinie

Pflichtinformationen zu Ihren Rechten zum Schutz personbezogener Daten

 

Informationen über das Unternehmen, das Ihre Daten verarbeitet:

 

 

 

Name: Anga Group Ltd.

UIC / BULSTAT: 203253861

Hauptsitz und eingetragene Adresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Korrespondenzadresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Telefon: 0879963131

E-Mail: sales@aeropace.shop

Website: aeropace.shop

 

Informationen zur zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

 

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personbezogener Daten

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov" 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov" 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.

 

................ (im Folgenden als "Administrator" oder "Gesellschaft" bezeichnet) arbeitet in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27 April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung persönlicher Daten und zum freien Datenverkehr. Diese Informationen sollen Sie über alle Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen und die Ihnen im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung zustehenden Rechte informieren.

 

Gründe für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Art. 1. Der Administrator erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des E-Shops Aeropace.shop und dem Abschluss von Verträgen mit dem Unternehmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 6, Ziff. 1, Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), insbesondere aus folgenden Gründen:

  • Ausdrückliche Einwilligung von Ihnen als Kunde;
  • Erfüllung der Pflichten des Administrators aus einem Vertrag mit Ihnen;
  • Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die für den Administrator gilt;

 

Ziele und Grundsätze bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten   

Art. 2.

(1) Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung des E-Shops und bei Abschluss eines Vertrages mit dem Unternehmen mitteilen, u.a. zu folgenden Zwecken:

  • Erstellen eines Profils und Bereitstellung der vollen Funktionalität bei der Nutzung des Online-Shops;
  • Abschluss und Ausführung eines Fernabsatzvertrages;
  • Individualisierung einer Vertragspartei;
  • Buchhaltungszwecke;statistische Zwecke;
  • Schutz der Informationssicherheit;
  • Sicherstellung der Durchführung des Vertrages über die Erbringung der jeweiligen Leistung;
  • Versand eines Informationsbulletins, wenn Sie es wünschen;

(2) Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir folgende Grundsätze: 

  • Rechtskonformität, Treu und Glauben und Transparenz;
  • Einschränkung der Verarbeitungszwecke;
  • Relevanz für die Zwecke der Verarbeitung und Minimierung der erhobenen Daten;
  • Richtigkeit und Aktualität der Daten;
  • Begrenzung der Speicherung zur Erreichung der Ziele;
  • Integrität und Vertraulichkeit der Verarbeitung und Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus der personenbezogenen Daten.  

Welche Arten von personenbezogenen Daten unser Unternehmen erhebt, verarbeitet und speichert

Art. 3. (1) Das Unternehmen führt mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten folgende Vorgänge zu folgenden Zwecken durch: 

  • Registrierung eines Nutzers im E-Shop und Abschluss eines Vertrags über den Fernabsatz – Zweck dieses Vorgangs ist die Erstellung eines Profils für die Nutzung des E-Shops zum Kauf von Waren und die Bereitstellung von Kontaktinformationen für die Lieferung der gekauften Waren. Die Registrierung und Erstellung eines Kontos zur Nutzung des Online-Shops ist kein obligatorischer Schritt zur Bereitstellung des Dienstes und steht weitgehend ohne Kontoerstellung zur Verfügung.
  • Fazit aus der Folgenabschätzung: Auf Grundlage der Folgenabschätzung ist der Vorgang „Benutzerregistrierung im E-Shop und Abschluss eines Fernabsatzvertrages“ zulässig und bietet ausreichende Garantien zum Schutz der Rechte und berechtigten Interessen der betroffenen Personen gem mit den Anforderungen der DSGVO.
  • Abschluss und Durchführung eines Handelsgeschäfts mit einem Kunden oder Partner - Zweck dieses Vorgangs ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages mit einem Handelspartner oder Kunden und dessen Verwaltung. Angesichts des begrenzten Umfangs der erhobenen personenbezogenen Daten und der Tatsache, dass einige davon aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben werden, ist eine Folgenabschätzung für die Durchführung einer Folgenabschätzung des Vorhabens nicht erforderlich.
  • Versand eines Newsletters (Newsletter) - Zweck dieses Vorgangs ist es, den Versand von Newslettern an Kunden zu verwalten, die angegeben haben, dass sie sie erhalten möchten. Angesichts des begrenzten Umfangs der erhobenen personenbezogenen Daten ist eine Folgenabschätzung für die Durchführung einer Folgenabschätzung des Vorhabens nicht erforderlich.
  • Ausübung des Rechts auf Ablehnung oder Geltendmachung eines Anspruchs - Der Zweck dieses Vorgangs besteht darin, den Prozess der Ausübung des Rechts auf Ablehnung oder Geltendmachung eines Anspruchs durch den Kunden zu verwalten. Angesichts des begrenzten Umfangs der erhobenen personenbezogenen Daten ist eine Folgenabschätzung für die Durchführung einer Folgenabschätzung des Vorhabens nicht erforderlich.

 

(2) Der Administrator verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten und Informationen zu folgenden Zwecken und aus folgenden Gründen:

  • Ihre persönlichen Daten (E-Mail, Name, etc.)
    • Zweck der Datenerhebung: 1) Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und Zusendung von Informationen, 2) zum Zwecke der Registrierung eines Nutzers im Online-Shop und 3) Versand eines Newsletters.
    • Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Registrierung im E-Shop oder die Bestellung ohne Registrierung oder durch den Abschluss eines schriftlichen Vertrages kommt zwischen dem Administrator und Ihnen ein Vertragsverhältnis zustande, auf dessen Grundlage wir Ihre personenbezogene Daten - Art. . 6, Ziff. 1, s. (b) DSGVO. Ihre Daten zum Versand eines Newsletters werden mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet - Art. 6, Ziff. 1, s. (a) DSGVO.
  • Lieferdetails (Namen, Telefon, Adresse usw.)
    • Zweck, für den die Daten erhoben werden: Erfüllung der Pflichten des Administrators aus einem Kauf- und Liefervertrag für gekaufte Waren.
    • Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Registrierung im E-Shop oder die Bestellung ohne Registrierung oder durch den Abschluss eines schriftlichen Vertrages kommt zwischen dem Administrator und Ihnen ein Vertragsverhältnis zustande, auf dessen Grundlage wir Ihre personenbezogene Daten - Art. . 6, Ziff. 1, s. (b) DSGVO.
  • Zusätzliche von Ihnen bereitgestellte Daten - Wenn Sie Ihr Profil vervollständigen möchten, können Sie Daten für Vorname, Nachname, Telefonnummer eingeben.
    • Zweck der Datenerhebung: Ergänzung der Angaben zum Nutzer in seinem Nutzerkonto.
    • Gründe für die Datenverarbeitung: Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ausdrücklich zugestimmt - 6 Abs. 1 lit. 1, s. (a) DSGVO zum Zeitpunkt der Registrierung im Online-Shop. Die Angabe dieser Daten ist für die Registrierung im Online-Shop nicht erforderlich.

(3) Der Administrator erhebt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten, die sich auf Folgendes beziehen:

 

  • rassische oder ethnische Herkunft offenlegen;
  • politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenlegen;
  • genetische und biometrische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung.

(4) Die personenbezogenen Daten werden vom Administrator bei den Personen erhoben, auf die sie sich beziehen.

(5) Das Unternehmen führt keine automatisierte Entscheidungsfindung mit Daten durch.

 

Art. 4. (1) Das Unternehmen führt mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten als gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtigter von juristischen Personen-Handelspartnern folgende Vorgänge zu folgenden Zwecken durch:

  • Abschluss und Durchführung eines Handelsgeschäfts: Für den Abschluss und die Durchführung eines Handelsgeschäfts mit einem Handelsunternehmen verarbeiten wir nur die drei Namen des gesetzlichen Vertreters bzw. der von dem Unternehmen bevollmächtigten Person.
  • Fazit der Folgenabschätzung: Angesichts der geringen Anzahl von Personen, deren Daten verarbeitet werden, und der begrenzten Menge an erhobenen personenbezogenen Daten ist eine Folgenabschätzung für diesen Vorgang nicht erforderlich.

(2) Die personenbezogenen Daten wurden vom Administrator bei den Personen erhoben, auf die sie sich auch aus dem Handelsregister an die Registerstelle beziehen.

(3) Das Unternehmen führt keine automatisierte Entscheidungsfindung mit Daten durch.

 

Art. 5. Der Administrator kann die sog. Cookies zur Bereitstellung der vollen Funktionalität der Website, zur Verbesserung der Benutzererfahrung, zu statistischen Zwecken, zum einfachen Zugriff usw., denen Sie durch die Nutzung unserer Website zustimmen. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers kontrollieren und / oder löschen. Cookies stellen keine personenbezogenen Daten dar und dienen nicht der Identifizierung von Besuchern und Nutzern des E-Shops.

 

Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Art. 6. (1) Der Administrator speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als das Bestehen Ihres Online-Shops und/oder Ablauf der Gewährleistungsfrist für den Kaufwarenladen oder die Beendigung sonstiger Rechtsbeziehungen – je nachdem, was zuletzt eintritt. 

(2) Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei einer Bestellung ohne Registrierung im E-Shop angegeben haben, bis zum Abschluss der Bestellung, es sei denn, Sie haben im Rahmen Ihrer Bestellung ausdrücklich eingewilligt, Ihre Daten zu diesem Zweck zu verarbeiten zur Verbesserung des Dienstes, Bereitstellung empfohlener Inhalte für Sie, individuelle Bedingungen, Werbeaktionen sowie für statistische Zwecke. 

(3) Der Administrator speichert Ihre bei Online-Bestellungen angegebenen personenbezogenen Daten für die Dauer von 5 Jahren zum Zwecke der Wahrung der rechtlichen Interessen des Administrators bei gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten mit Nutzern des Online-Shops. 

(4) Der Administrator speichert personenbezogene Daten, die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften für die jeweils vorgesehene Laufzeit erforderlich sind, die die Laufzeit Ihres Kontos im E-Shop oder bis zum Abschluss der Bestellung überschreiten kann.

Art. 7. Der Administrator speichert die personenbezogenen Daten der gesetzlichen Vertreter seiner Geschäftspartner für die Vertragslaufzeit zur Wahrung der berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen des Administrators, da diese Frist die Laufzeit des abgeschlossenen Vertrages überschreiten kann.   

 

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Verarbeitung   

 

Art. 8. (1) Der Administrator kann nach eigenem Ermessen einen Teil oder alle Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke, denen Sie zugestimmt haben, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016 . an die Betreiber personenbezogener Daten übermitteln /679 (DSGVO) .

(2) Der Administrator benachrichtigt Sie im Falle der Absicht, Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an Drittländer oder internationale Organisationen zu übermitteln.   

 

Ihre Rechte bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten   

Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Art. 9. (1) Wenn Sie die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken und zum Erhalt eines Newsletters nicht wünschen, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit durch Ausfüllen des Widerrufsformulars in Anlage 1 oder per im Freitext anfordern und per E-Mail an uns senden.

(2) Nach Eingang Ihrer Anfrage übersenden wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse für den Erhalt von Newslettern und Werbemitteilungen ein Schreiben mit ausführlichen Hinweisen zu Ihrer Verifizierung als Empfänger von Newslettern und als personenbezogen betroffene Person, deren Einwilligung widerrufen wird wurde beantragt. .

(3) Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Administrator bisher vorgenommen hat, nicht berührt.

 

Zugangsrechte   

 

Art. 10. (1) Sie haben das Recht, von dem Administrator eine Bestätigung darüber zu verlangen und zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, indem Sie eine Anfrage in Freitext per E-Mail senden.

(2) Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten sowie auf Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.

(3) Nach Eingang Ihrer Anfrage übersenden wir Ihnen eine E-Mail mit den Hinweisen, die Sie zur Registrierung bzw. Bestellung im E-Shop verwendet haben, mit detaillierten Hinweisen zu Ihrer Überprüfung der abgefragten personenbezogenen Daten.

(4) Nach Durchführung der Überprüfung gem. 3. Der Administrator stellt Ihnen auf Anfrage eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person in elektronischer oder anderer geeigneter Form zur Verfügung.

(5) Die Bereitstellung des Zugangs zu den Daten ist kostenlos, der Administrator behält sich jedoch das Recht vor, bei wiederholten oder übermäßigen Anfragen eine Verwaltungsgebühr zu erheben.   

 

Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung 

 

Art. 11. (1) Sie können die Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten jederzeit über die Option „Konto bearbeiten“ berichtigen oder ergänzen.

(2) Sie können unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, direkt über Ihr Konto auf der Website korrigieren oder vervollständigen oder indem Sie eine Anfrage an den Administrator per E-Mail über das Formular in Anhang № 4 oder per Freitextanfrage stellen.   

 

Recht auf Löschung ("vergessen zu werden")   

 

Art. 12. (1) Sie haben das Recht, vom Administrator die Löschung eines Teils oder aller Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Administrator ist verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Datenverarbeitung stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch für Zwecke der Direktwerbung, ein, und es gibt keine Rechtsgrundlage für die vorrangige Verarbeitung;
  • personenbezogene Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um einer für den Administrator geltenden rechtlichen Verpflichtung nach dem EU-Recht oder dem Recht eines Mitgliedstaats nachzukommen;
  • personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.

(2) Der Administrator ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu löschen, wenn er diese speichert und verarbeitet:

  • das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf Information auszuüben;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats erfordert, das auf den Administrator anwendbar ist, oder zur Wahrnehmung einer ihm übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke;
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(3) Um Ihr Recht auf Vergessenwerden auszuüben, ist es notwendig, per E-Mail einen Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, den der Administrator verarbeitet, indem Sie das Formular in Anhang 2 ausfüllen oder kostenlos anfordern Text, nach dem der Administrator an die E-Mail, die Sie für die Registrierung oder Bestellung im E-Shop verwendet haben, ein Schreiben mit detaillierten Anweisungen zur Überprüfung Ihrer Person als Benutzer des Shops und des Betreffs der personenbezogenen Daten, für die die Löschung beantragt wurde, sendet .

(4) Nach Feststellung der Identität des Absenders der Anfrage und der Person, auf die sich die Daten gemäß der Ihnen zugesandten Weisung beziehen, löschen wir alle Daten, die wir für Sie verarbeiten, gemäß Abs. 3.

(5) Liegt eine von Ihnen getätigte Bestellung vor, die sich in Bearbeitung befindet, können Sie frühestens nach erfolgreichem Abschluss der Bestellung „Vergessen“ beantragen.   

 

Recht auf Einschränkung

 

Art. 13. Sie haben das Recht, den Administrator aufzufordern, die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten einzuschränken, indem Sie uns eine Freitextanfrage per E-Mail senden, wenn:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Administrator ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie möchten jedoch nicht, dass die personenbezogenen Daten gelöscht, sondern nur deren Nutzung eingeschränkt wird;
  • Der Administrator benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis überprüft wird, ob die Rechtsgrundlagen des Administrators Vorrang vor Ihren Interessen haben.

(2) Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen an die E-Mail-Adresse, die Sie für die Registrierung oder Bestellung im E-Shop verwendet haben, ein Schreiben mit ausführlichen Hinweisen zu Ihrer Verifizierung als Shop-Nutzer und Betreff der personenbezogenen Daten, für die a Antrag gestellt wurde. die Verarbeitung einzuschränken.

(3) Nach Durchführung der Prüfung gemäß Abs. 2 wird das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, jedoch die Veröffentlichungen, die Sie im Online-Shop vorgenommen haben, nicht entfernen.   

 

Datenübertragungsrechte

 

Art. 14. (1) Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben oder die Verarbeitung zur Abwicklung des Vertrages mit dem Verantwortlichen erforderlich ist oder Ihre Daten automatisiert verarbeitet werden, können Sie: Bitten Sie den Administrator, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format zur Verfügung zu stellen und sie an einen anderen Administrator zu übertragen;Bitten Sie den Administrator, Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen bestimmten Administrator zu übermitteln, wenn dies technisch machbar ist.

(2) Sie können die Datenübertragungsrechte ausüben, indem Sie uns per E-Mail die ausgefüllte Vorlage gemäß Anlage № 3 oder eine Anfrage in Freitext zusenden, die der Administrator anschließend an die E-Mail sendet, die Sie für die Registrierung oder Bestellung verwendet haben im E-Shop ein Schreiben mit ausführlichen Anweisungen zu Ihrer Verifizierung als Shop-Nutzer und als personenbezogene betroffene Person, für die eine Anfrage zur Datenübermittlung gestellt wurde.

(3) Nach Durchführung der Prüfung gemäß Abs. 2. Das Unternehmen übersendet an die von Ihnen angegebene E-Mail die Daten, die es für Sie im XML-Format verarbeitet.   

 

Recht auf Auskunft

 

Art. 15. Sie können vom Administrator verlangen, Sie über alle Empfänger zu informieren, denen die personenbezogenen Daten, für die eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragt wurde, mitgeteilt wurden. Der Administrator kann die Bereitstellung dieser Informationen verweigern, wenn dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre.   

 

Widerspruchsrecht   

 

Art. 16. Sie können jederzeit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Administrator widersprechen, auch wenn diese zum Zwecke der Profilerstellung oder des Direktmarketings verarbeitet werden.   

Ihre Rechte im Falle einer Sicherheitsverletzung Ihrer personenbezogenen Daten   

Art. 17. (1) Stellt der Administrator eine Verletzung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten fest, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen kann, wird er Sie unverzüglich über die Verletzung sowie über die Maßnahmen informieren, die getroffen wurden genommen wurde oder genommen werden soll. .

(2) Der Administrator ist nicht verpflichtet, Sie zu benachrichtigen, wenn:

  • hat angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen in Bezug auf die von der Sicherheitsverletzung betroffenen Daten getroffen;
  • anschließend Schritte unternommen hat, um sicherzustellen, dass die Verletzung kein hohes Risiko für Ihre Rechte darstellt;
  • eine solche Mitteilung würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern.  

 

Parteien, denen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden

 

Art. 18. (1) Zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Bereitstellung des Dienstes in seiner vollen Funktionalität und im Hinblick auf Ihre Interessen kann der Administrator die Daten an folgende Personen weitergeben, die Datenbetreiber sind:   Betreiber personenbezogener Daten Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten  
(2) Die Betreiber personenbezogener Daten werden alle Anforderungen an die Rechtskonformität und Sicherheit bei der Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einhalten.

Art. 19. Der Administrator übermittelt Ihre Daten nicht in Drittländer.

Art. 20. Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte gemäß den oben genannten oder geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie das Recht, bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten wie folgt eine Beschwerde einzureichen:   

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.   

Art. 21. Sie können alle Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch den Vorlagenteil dieses Dokuments ausüben. Diese Vorlagen sind selbstverständlich optional und Sie können Ihre Anfragen in jeder Form stellen, die eine entsprechende Erklärung enthält und Sie als Dateneigentümer identifiziert.

Art. 22. Bezieht sich die Einwilligung auf eine Übermittlung, beschreibt der Verantwortliche die möglichen Risiken für die Übermittlung der Daten in Drittländer, sofern keine Entscheidung über einen angemessenen Schutz und angemessene Schutzmaßnahmen vorliegt.

 

Anhang № 1   

Muster des Widerrufs der Einwilligung zu Verarbeitungszwecken   

 

Ihr Name * : .........................

Ihre E-Mail-Adresse, die Sie im E-Shop verwendet haben * : ..........................

Rückmeldedaten (E-Mail) * : ......................... 

 

Zu

Name: Anga Group Ltd.

UIC / BULSTAT: 203253861

Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Korrespondenzadresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Telefon: 0879963131

E-Mail: sales@aeropace.shop

Website: aeropace.shop   

 

Hiermit widerrufe ich meine Einwilligung zur Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Newslettern, Werbemitteilungen oder anderen Marketingmaterialien, da mir die Bedingungen für den Widerruf der Einwilligung gemäß den Pflichtinformationen zu den Rechten bekannt sind Personen der personenbezogenen Daten des E-Shops. Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte aus den oben genannten oder geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, bei der Datenschutzkommission wie folgt Beschwerde einzureichen:

 

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.

 

Anhang № 2 

Antrag auf "Vergessen" - um meine persönlichen Daten zu löschen   

 

Ihr Name * : .........................

Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie sich im E-Shop registriert oder für Bestellungen verwendet haben * : .........................

Rückmeldedaten (E-Mail) * : ......................... 

 

Zu

Name: Anga Group Ltd.

UIC / BULSTAT: 203253861

Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str.,Haus 2.2.2

Korrespondenzadresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Telefon: 0879963131

E-Mail: sales@aeropace.shop

Website: aeropace.shop

 

Ich bitte darum, alle personenbezogenen Daten, die Sie von mir oder von mir nahestehenden Dritten zur angegebenen Identifikation erheben, verarbeiten und speichern, aus Ihren Datenbanken zu löschen. Ich erkläre, dass mir bewusst ist, dass einige oder alle meine personenbezogenen Daten weiterhin vom Administrator zum Zwecke der Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet und gespeichert werden können. Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte aus den oben genannten oder geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, bei der Datenschutzkommission wie folgt Beschwerde einzureichen:   

 

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.

 

Anhang 3

Antrag auf Übermittlung personenbezogener Daten   

 

Ihr Name * : .........................

Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie sich im E-Shop registriert oder für Bestellungen verwendet haben * : .........................

Rückmeldedaten (E-Mail) * : .........................   

 

Zu

Name: Anga Group Ltd.

UIC / BULSTAT: 203253861

Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str.,Haus 2.2.2

Korrespondenzadresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Telefon: 0879963131

E-Mail: sales@aeropace.shop

Website: aeropace.shop

 

Ich bitte darum, alle mich betreffenden personenbezogenen Daten, die in Ihren Datenbanken erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, im XML-Format zu senden an:

 

Email: .........................

Administrator - Empfang der Daten: ......................... 

Name : .........................

Identifikationsnummer (UIC, BULSTAT, Registrierungsnummer im CPDP) : ..........................

Email : .........................   

 

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte aus den oben genannten oder geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, bei der Datenschutzkommission wie folgt Beschwerde einzureichen:   

 

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.

 

Anhang 4   

Antrag auf Berichtigung von Daten   

 

Ihr Name * : .........................

Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie sich im E-Shop registriert oder für Bestellungen verwendet haben * : .........................

Rückmeldedaten (E-Mail) * : .........................   

 

Zu

Name: Anga Group Ltd.

UIC / BULSTAT: 203253861

Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str.,Haus 2.2.2

Korrespondenzadresse: Sofia 1434, 2E Simeon Pironkov Str., Haus 2.2.2

Telefon: 0879963131

E-Mail: sales@aeropace.shop

Website: aeropace.shop

 

Bitte berichtigen Sie die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie von mir oder mir nahestehenden Dritten erhoben, verarbeitet und gespeichert haben, wie folgt:

 

Zu korrigierende Daten: ...................................................

Bitte wie folgt korrigieren: ...................................................

 

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte aus den oben genannten oder geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, bei der Datenschutzkommission wie folgt Beschwerde einzureichen:

 

Bezeichnung: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.

Hauptsitz und Adresse der Geschäftsführung: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Korrespondenzadresse: Sofia 1592, Blvd. "Prof. Tsvetan Lazarov ”№ 2

Telefon: 02 915 3 518

Website: www.cpdp.bg.